Jüdische Souvenirs und jüdische Gegenstände, Seite 3
-
Jüdische Kerzenleuchter
-
Hebrejské hodiny
-
Seder-Schalen
-
Die Tora (תורה)
-
Dreidl - Sevivon - Dreidl
-
Talit - Tallit
-
Schofar
-
Mezuzah
-
Kiddusch-Tassen
-
Havdalah (Kerzenständer, Karaffen, Tassen oder Sets)
-
JAD - Tora-Zeiger
-
Jüdischer Anhänger mit Namen - HEBREWS
-
JUDAIKA - Schmuck
-
Židovské kořenky
-
Židovské pexeso
-
Vlajka - Izrael
-
Mikledet: Hebrejská klávesnice
-
Tfilin - Tefilin
-
JUDAICA-Miniaturen
-
Natla
-
Manschettenknöpfe - JUDAIKA
-
Musik >>>> JUDAIKA
-
Gebete und Segenswünsche
-
Jüdische Becher
-
Schlüsselanhänger
Meistverkauft

Dreiarmiger Kerzenleuchter für Schabbat/Jom tov/Jom kippur. Höhe: 25 cm, Armspannweite: 28 cm. Silber, Schultern und unedle Metallfüllung. Auf der Unterseite des Sockels gestanzt.

Französische Shabbat-Leuchter aus Bronze im Stil des alten Barocks. Sie stellen jeweils einen nackten, mythologischen Putto dar, der kniend eine Blumensäule stützt, die von...

Gebrauchte Paar Tiffany & Co Kristall jüdischen Schabbat Leuchter, Kunstglas. Nach dem Vorbild des 1999 erstmals vorgestellten Plymouth. Die sechseckige, sich verjüngende Form...

Salzbehälter für Barches auf dem Schabbat-Tisch, Silber, gestempelt 925, Breite 6 - 6,5cm, Höhe 4 cm.

Riesige faltbare silberne Yad - ein Zeiger für die Tora. Der Zeiger besteht aus drei Teilen, die sich ineinanderschieben lassen. Er ist reich verziert mit eingearbeiteten...





Thoraschild aus geschmiedetem Silber mit einer Gedenkinschrift zum Andenken an Frau Chaja Blaiš - Yvette Bellaiche und dem Datum ihres Todes am 3. März 1941. Höhe 17 cm, Breite...

Schönes Set aus 8 Tassen, Karaffe und Tablett mit Davidstern-Dekoration. STERLING, gepunzt. Abmessungen: Tasse 8 x 4 cm, Höhe der Karaffe: 20 cm, Durchmesser des Tabletts: 21...

Silberbecher für den Propheten Elias für den Pessach-Seder-Tisch mit filigraner Platte, jemenitisches Filigran, 21 cm hoch. Gewicht 345,26 Gramm Tasse und 203,30 Gramm Teller.

Große aschkenasische Tora-Rolle (ktav Beis Yosef). Die Schriftrolle stammt aus Polen um 1900 und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in einer Synagoge in den USA verwendet, wie die...