Gebete und Segenswünsche
Meistverkauft
Was ist das Gebet?
Unter diesem Begriff kann sich jeder etwas vorstellen. Aber gehen wir zurück an den Anfang. Als die Israeliten in der Wüste umherzogen, damals zur Zeit Moses, gab es keine Gebete. Das kam alles mit der Tora. Als der erste Tempel in Jerusalem unter König Salomo gebaut wurde, wurde das Singen von Psalmen eingeführt, und so begann die Tradition des Gebets. Die Rabbiner kamen und die Gebete wuchsen und wuchsen. Heute sind sie im jüdischen Gebetbuch Siddur niedergeschrieben. Es ist in jeder Synagoge (Tempel) und in den meisten Haushalten zu finden. Er enthält 150 biblische Psalmen, historische Passagen, alte Hymnen und liturgische Meditationen aus den fünf Büchern Mose.
Warum beten?
Die Pflicht zu beten ist in der Thora festgelegt und gilt für Männer und Frauen gleichermaßen. Mit dem Gebet soll die Liebe zu Gott zum Ausdruck gebracht werden. Das Gebet wird als eine Art Disziplinierungsübung angesehen, ein Versuch, die Verbindung mit Gott wiederherzustellen. Es gibt einen Unterschied zwischen privatem und gemeinschaftlichem Gebet. Wenn man zum Beispiel in einer Synagoge oder Jeschiwa betet, ist das Gebet auf Hebräisch. Aber wenn wir allein zu Hause beten, vielleicht vor dem Schlafengehen, ist es uns überlassen, welche Sprache wir wählen.
Wie oft soll man beten?
Hier können wir Ausnahmen finden. Während Männer verpflichtet sind, mindestens dreimal am Tag zu beten, ist dies für Frauen nur einmal am Tag vorgeschrieben. Alle jüdischen Feiertage beginnen am Abend, und so ist das erste Gebet des Tages das Abendgebet. Danach folgen das Morgen- und das Nachmittagsgebet. Nach der Überlieferung hat Abraham das erste Morgengebet, Isaak das Nachmittagsgebet und Jakob das Abendgebet verrichtet. Am Sabbat oder an den Hohen Feiertagen variiert die Anzahl der Gebete natürlich. Es gibt mehr Gebete und mehr Regeln. Jeder Feiertag hat seine eigenen Besonderheiten, aber im Allgemeinen finden die häufigsten Rituale, die mit dem Gebet verbunden sind, jeden Tag statt.
Wie sieht das aus?
Vielen fällt oft auf, wie die betenden Männer gekleidet sind. Ja, Männer. In der Tat ist die Kleidung beim Gebet für sie besonders wichtig. Viele halachische Vorschriften gelten nicht für Frauen oder müssen von ihnen nicht befolgt werden. Für Männer ist das anders. Eine Kopfbedeckung ist ein Muss. Sei es ein Hut, eine Mütze oder eine Kippa (Yarmulke). Ein Gebetsschal (Tallit) gehört ebenfalls zur Kleidung, und während des Morgengebets und an Wochentagen tragen Männer Tefillin. Gebetsriemen mit einer schwarzen Schachtel, die eine Schriftrolle mit einem Vers aus der Tora enthält. Die Bänder werden auf besondere Weise am Unterarm und auf dem Kopf befestigt. Und das berühmte Schwingen? Darüber sind sich die Rabbiner immer noch uneinig. Einige argumentieren, dass das ekstatische Hin- und Herschaukeln während des Gebets unangebracht ist. Andere ermutigen solche Darbietungen sogar. Ich denke, es hängt davon ab, wie viel man ertragen kann.
Herzlichen Glückwunsch
Etwas so Natürliches wie das Atmen. In der Bibel wird zum Beispiel nirgends erwähnt, wann der Segen gesprochen werden sollte, er war einfach allgemein bekannt und brauchte nicht aufgeschrieben zu werden. Er wurde am Ende des Gottesdienstes im Heiligtum gesegnet. Es wurde in der Vergangenheit gesegnet, es wird heute gesegnet und es wird auch in Hunderten von Jahren noch gesegnet werden.
Wann wird es gesegnet?
Es gibt viele Momente im Leben eines praktizierenden Juden, in denen es angebracht ist, einen Segen zu sprechen. Eines der großen Kapitel ist zum Beispiel das Essen. Segenssprüche werden über Speisen und Getränke gesprochen, Segenssprüche werden zu Feiertagen oder sogar beim Befestigen der Mesusa gesprochen. Segenssprüche werden gesprochen, wenn es regnet oder wenn die Sonne herauskommt. Wenn wir neue Kleidung anziehen, wenn wir gute Nachrichten hören oder sogar, wenn wir richtig gut geschlafen haben.